Seestück
Musikalische Wanderung
Werdenberg 2023
Bilder
Fotos: Daniel Amman. Heiden, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz, 29. Mai 2023.
Presse
Tagblatt, 01.06.2023: Vom Winde inspiriert: Die Schlossmediale Werdenberg wandert auf den Klangspuren des Ausserrhoder Komponisten Daniel Ott .
berlin westhafen – umschlagplatz klang
Hafenbecken I + II. Musik für 68 Instrumente im Hafen Basel. Neue Version für den Westhafen Berlin.
Berlin 2022
Bilder
Fotos: berlin westhafen – umschlagplatz klang
Presse
nmz online, 15.06.2022 : Tutti-Finale unter dem Zementsilo – „berlin westhafen – umschlagplatz klang“
rbb Kultur, 11.06.2022: Eine Landschaftskomposition von Daniel Ott „berlin westhafen – umschlagplatz klang“ – Ein Gespräch mit der Produzentin Kerstin Wi ehe
Klangaktion zur Tropfsteinmaschine
Klangaktionen zur Tropfsteinmaschine von Bogomir Ecker FUTURA Hamburg 2022
Bilder
Fotos: Mariella Castelo und Jörn Kaphingst
Presse
Hamburger Kunsthalle : Presseinformation – Futura Vermessung der Zeit
Tropfsteinmaschine: Text & Bilder – Klangaktionen zur Tropfsteinmaschine
B Free
Eine Musik-Theater-Produktion von Theater Marabu und fringe ensemble
Bonn 2021
Bilder
B free – fringe ensemble
Presse
kulturserver-nrw, 22.08.2020: B free
Donau / Rauschen Transit & Echo
Stadthaus I-III, aussen statt innen
Musiktheater aus dem Vorhandenen
von Christa Brüstle
Der Klangkünstler und Komponist Daniel Ott.
Neue Zeitschrift für Musik 3-2016
Werkstatt und Labor
von Juan Martin Koch
Heimkehr zur Neuen Musik
von Thomas Meyer
in: Christoph Merki (Hg.)
Musikszene Schweiz. Begegnungen mit Menschen und Orten.
Zürich: Chronos Verlag, 2009, S. 294 – 315
Thomas Meyer _ Heimkehr zur Neuen Musik
Ein gesamtkunstwerk-ähnliches Live-Erlebnis. Zur Musik von Daniel Ott für den Klangkörper Schweiz
von Thomas Gartmann
In: Antonio Baldessarre (Hg.)
Musik.Raum.Akkord.Bild. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dorothea Baumann
Bern: Lang, 2012, S. 473-498
Thomas Gartmann: Zur Musik von Daniel Ott für den Klangkörper Schweiz
Composing with Raw Materials: Daniel Ott’s Music-theatre Portraits and Landscapes
von Christa Brüstle
in: Rebstock / Roesner (Hg.):
Composed Theatre
Aesthetics, Practices, Processes
UK, 2012
ISBN: 978-1-84150-456-8
Le Rocher du Bock
Sampuogn-Schlag9
Landschaftskomposition Mit Sänger*innen regionaler Chöre, den Treichlern von der Greiflervereinigung Ingenbohl-Brunnen sowie Studierenden von der Hochschule für Musik Basel (Schlagzeugklasse von Christian Dierstein)Festival Rümlingen 2016
Presse
Festival Rümlingen 2016 – Medienspiegel 2.10. 2016
Video
Festival Rümlingen 2016 (Quelle: Homepage Festival Rümlingen, http://www.neue-musik-ruemlingen.ch/festival-2017/)
Phantom Synchron
Instrumentalkomposition
Daniel Ott, Sebastian Quack, Kirsten Reese, Enrico Stolzenburg Musiker_innen sowie Vereine und Gruppen aus Weimar und Umgebung.
Weimar 2015
Bilder
Fotos: Sebastian Quack
Link zu weiteren Bildern
Stadt.Land.Tram
Landschaftskomposition für eine Grenze Daniel Ott, Komposition | Thomas Peter, Elektronik | Enrico Stolzenburg, Regie Contrapunkt Chor, Studierende der Musikhochschulen FHNW Hochschule für Musik Basel
Basel 2015
Presse
Rund um Raum und Klang, Badische Zeitung, August 18th 2015
Bilder
Wasserturm I – III
für Woodblocks und Blechinstrumente im Wasserturmquartier
Berlin 2014
Video
PULSE – AUSSEN: Stadtmusik
Bilder
Fotos: Dario Lehner
9/5 NUMEN
Raumkomposition
in verschiedenen Aufführungsorten:
Jesuitenkirche Luzern, Cathédrale Lausanne, Leonhardskirche Basel, Münster Bern, Grossmünster Zürich 2015
Video
NUMEN
Artikel
Komposition und Raum – Die Räumlichkeit von Musik
30/1
Klang-Raum-Installation in den Sophiensaelen, Berlin
Bilder
querströmung querformat
Klangaktion und Raumkomposition im Rahmen der Wittener Tage für Neue Kammermusik
Presse
Neue Zeitschrift für Musik, 04.2011
Schweizer Musikzeitung 6/11
Video
querströmung querformat
Bilder
Fotos: Enrico Stolzenburg
Klangexpediton Der Klingende Berg Klangballon StadtRundKlang
Kollektivkompositionen mit Zoro Babel, Kirsten Reese, Erwin Stache, Enrico Stolzenburg, Sebastian Quack mittenDrin, Eisenach und Umgebung
Presse
Zeitung für Eisenach 13.09.2010
Eisenacher Allgemeine 13.09.2011
Bilder
Fotos: Enrico Stolzenburg und Elma Riza
Paulinenbrücke
Staatsoper Stuttgart Zeitoper
Presse
Bilder
Fotos: Martin Sigmund www.martinsigmund.com
Blick Richtung Süden
Klingendes Landschaftsbild in Witten Hohenstein
Press e
Rheinische Nachrichten 25.4.09
Neue Zeitschrift für Musik 03.2009
neue musikzeitung 06.09
Bilder
Fotos: Enrico Stolzenberg
landschaft.29/7
Bei den 62. Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2007
Press e
Neue Zeitschrift für Musik May 2007
NMZ Sept. 2007
Bilder
Fotos: Kay-Christian Heine www.archiv-heine.de
Hafenbecken I & II
Klanginstallation im Hafen Kleinhüningen, Basel 2004
Presse
Basellandschaftliche Zeitung bz, 29.8.2006
Badische Zeitung 29.8.2006
Video
hafenbecken I & II
Bilder
Fotos: Reinhard Manz
beschleunigung. lokhalle.9/04
John Cage il Treno
Experiment Geschwindigkeit, Lokhalle Göttingen, 2004
Presse
goettinger stadtinfo
PESSOARES
lasinen rautaieasema
7/8/9
Raumkomposition zum 10 jährigen Bestehen des Museums für Moderne Kunst Frankfurt für 13 Musiker 2001
Presse
FAZ, 8. September 2001
Bilder
26|5
Für 5 Harfen und 8 Schlagzeuger
2001
Presse
Neue Luzerner Zeitung, Nr. 123, 29. Mai 2001
Voraussetzungen für ein neues Musiktheater-Gesamtkunstwerk
Das Musiktheater – Exempel der Kunst
Studien zur Wertungsforschung, Band 38 Hrsg. von Otto Kolleritsch
Graz 2001
Download Text
Universal-Edition 26838
ISBN 3-7024-0263-2
Vom Hafenbecken auf die Schafmatt Daniel Ott: Ein Portrait
von Thomas Meyer
Contemporary Swiss Composers
Metall- und Gummiteile verfremden den Klang
Giessener Anzeiger, June 12th 1996
Komposition als reaktiver Prozess
SWR Stuttgart, radio broadcast by Dr. Gisela Nauck
Klangkörperklang
Ojota IV
für 7 Sängerinnen, 2 Schauspieler, Akkordeon, Santur, Klarinette, Gitarre, Posaune und Schlagzeug 2000
Presse
7 1/2
für Bass-Klarinette, Schlagzeug und Streichtrio
1993
Presse
Basler Zeitung, 11. August 1993
Video
7 1/2 Video von Reinhard Manz
molto semplicemente
per Teodoro Anzellotti für Akkordeon
1989
Presse
Neue Ruhr Zeitung NRZ, 25. November 1989
zampugn